AMISCHE KULTUR
Im Jahr 1693 spalteten sich die konservativen Amischen von den Mennoniten in der Schweiz ab. Ein Teil von ihnen wanderte in die US-Bundesstaaten Indiana, Ohio und Pennsylvania aus, während ein anderer großer Teil zunächst in die Pfalz zog. Anfang des 18. Jahrhunderts emigrierten schließlich auch diese Amischen weiter in die Vereinigten Staaten. Daher lässt sich auch der pfälzische Akzent vieler Amischer erklären.
Aufgrund ihres Glaubens lehnen die Amischen moderne Technik und Elektronik – etwa das Autofahren – weitgehend ab. Sie sind sehr kamerascheu, politisch neutral und leben pazifistisch. Auch Alkohol sowie ausgelassene Feiern gelten als unvereinbar mit ihrem Lebensstil.
Heute leben über 180.000 Amische in den USA, verteilt auf 28 Bundesstaaten.
Da Autos für sie tabu sind, nutzen sie stattdessen Pferdekutschen oder eben Amisch-Scooter. Besonders bei Jugendlichen erfreuen sich diese Roller großer Beliebtheit.